Zum Hauptinhalt springen

Vom Automatenfachmann bis zum Zerspanungsmechaniker

Informieren Sie sich über die Vielfalt der IHK-Ausbildungsberufe

Als Eltern sind Sie wichtige Begleiter Ihrer Kinder in der Phase der Berufsorientierung und Berufswahlentscheidung. Sie kennen Ihr Kind, seine Stärken und Neigungen und können es unterstützen, für sich den richtigen Weg zu finden.

AusbildungsScouts vermitteln Ihrem Kind einen Einblick in die Welt der beruflichen Ausbildung!

Was machen die AusbildungsScouts?

AusbildungsScouts sind Auszubildende in verschiedensten IHK-Ausbildungsberufen. Sie stellen ihre Berufe in der Klasse Ihres Kindes vor und erklären ihm, wie Ausbildung funktioniert.

AusbildungsScouts sind auf Ausbildungsmessen unterwegs und beantworten auch hier gerne Ihre Fragen oder die Ihres Kindes.

Ausbildung - vielfältige Wege zum Abschluss

Sieben Personen gehen die Treppe runter

Egal, ob Quali, Mittlere Reife oder Abitur, die duale Ausbildung bietet für Ihr Kind verschiedene Möglichkeiten. Diverse Modelle und Ausbildungsformen greifen die Stärken und Fähigkeiten Ihres Kindes auch in der Ausbildungsorganisation auf:

  • Ausbildungszeitverkürzung
  • Zusatzqualifikation während der Ausbildung
  • Kombination von Aus- und Weiterbildung
  • Abiturientenprogramme
  • Duales Studium
  • Teilzeitausbildung mit reduzierter Wochenarbeitszeit
  • Auslandsaufenthalt 
Mehr Informationen
Die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Karrierewege in Bayern ist schier unendlich. Und von der Frage „Was will ich werden?“ bis zum ersten Tag im angestrebten Job ist es ein langer Weg. Mit Ihrer Lebenserfahrung können Sie Ihr Kind dabei Schritt für Schritt unterstützen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie gemeinsam den Wechsel von der Schule in die Ausbildung und darüber hinaus erfolgreich meistern!
bihk.de/eltern
Person stellt Flyer vor einer Klasse vor, nebenstehende Person zeigt auf diese Person
Sie wünschen den Besuch von AusbildungsScouts in der Klasse Ihres Kindes?
Dann sprechen Sie seine Lehrer an! Sie melden sich beim für die Schule zuständige/n Regionalkoordinator/-in. Dieser beantwortet die Fragen der Lehrer und vereinbart die Termine für die Besuche. Und schon steht dem Besuch eines AusbildungsScouts nicht mehr im Wege.
Regionalkoordinator/-in kontaktieren

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.