
Teile deine Erfahrung! Engagiere dich als AusbildungsScout
Du hast dein erstes Ausbildungsjahr erfolgreich abgeschlossen? Deine Ausbildung macht dir Spaß - und davon bist du auch so richtig überzeugt? Du willst auch andere dafür begeistern? Dann mach mit und werde AusbildungsScout!

Wir brauchen dich als AusbildungsScout!
Viele Jugendliche verlassen die Schule, ohne dass sie genau wissen, was sie danach machen wollen. Sie entscheiden sich oft für eine weiterführende Schule, weil ihnen nicht klar ist, welche Chancen sie mit einer Ausbildung haben.
- Warum hast du dich für deine Ausbildung entschieden?
- Was ist das Tolle an deinem Beruf?
- Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
- Was gehört zu deiner Ausbildung dazu?
- Was hast du im Anschluss an die Ausbildung vor?
Mit Antworten auf diese und weitere Fragen kannst du Schüler/-innen helfen, die sich gerade mit ihrer eigenen Berufswahl beschäftigen. Engagiere dich und helfe dabei, die Fragen der Schüler/-innen zu beantworten.
Und was hast du davon?

- Du stärkst deine Präsentationsfähigkeiten und entwickelst ein souveränes Auftreten.
- Du lernst mehr über deine eigenen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Du bekommst eine Urkunde für deinen Einsatz.
- Du vermittelst Schüler/-innen einen direkten Einblick in die Welt der Ausbildungsberufe.
- Du gibst dein Wissen und deine Erfahrungen über deine Ausbildung an Schüler/-innen weiter.
- Du unterstützt Schüler/-innen bei der Berufswahl.
Was du wissen musst
Du gehst in der Regel mit einem zweiten AusbildungsScout in eine Klasse. Die Besuche in den Schulklassen dauern in Absprache mit der Schule mind. 45 Minuten. Du stellst deinen Beruf vor, wie du dazu gekommen bist und was du in deiner Ausbildung lernst.
Du erzählst von deinem Tagesablauf und wie du nach dem Abschluss weitermachen möchtest. Nach deiner Präsentation können die Schüler/-innen ihre Fragen stellen und mit dir als AusbildungsScout diskutieren. Bei Bedarf begleitet dich der/die Regionalkoordinator/-in.
Was du für deine Aufgabe als AusbildungsScout brauchst, lernst du in einem kostenlosen eintägigen Seminar. Du erhältst Tipps und Tricks, mit welchen Inhalten du deinen Vortrag am besten gestaltest und wie du dich vor einer Gruppe gut präsentieren kannst.
Dein Unternehmen stellt dich für diesen Tag frei. Die Schulungen führt der/die Regionalkoordinator/-in durch. Sie finden überall in ganz Bayern und damit auch in deiner Nähe statt.
Die Teilnahme an der eintägigen Schulung, die Schuleinsätze (Besuche in Klassen) sowie die jeweiligen Hin- und Rückwege sind zentraler Bestandteil des Projekts AusbildungsScouls der bayerischen IHKs.
Du wirst zu diesem Zweck von Deinem Ausbildungsbetrieb freigestellt. Während dieser Zeiträume bist du über deinen Ausbildungsbetrieb bzw. über die zuständige IHK versichert.
Du kannst dich nur mit Einverständnis deines Ausbildungsbetriebes als AusbildungsScout anmelden. Deine Termine (Schulung, Schuleinsätze) werden immer auch mit deinem Ausbilder abgestimmt.
Für das Vorbereitungsseminar und die Besuche in den Klassen inkl. Hin- und Rückweg wirst du von deinem Unternehmen freigestellt.
Du solltest bereit sein, mindestens 2 Einsätze zu absolvieren - je mehr, desto besser.