Zum Hauptinhalt springen

Lass andere an deinen Erfahrungen teilhaben! Werde IHK KarriereScout!

Person hält Mikrofon in der Hand und spricht

Du hast eine berufliche Ausbildung und ggf. eine Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen? Deine jetzige Tätigkeit macht dir Spaß und du bist überzeugt von den Chancen, die dir Aus- und Weiterbildung bietet? Du willst auch andere dafür begeistern? Dann sei dabei und werde IHK KarriereScout!

Wir brauchen dich als IHK KarriereScout!

Viele Jugendliche verlassen die Schule, ohne zu wissen, was sie danach machen wollen. Sie entscheiden sich für eine weiterführende Schule oder ein Studium, weil sie die Chancen mit einer Ausbildung nicht kennen. Auch den Eltern ist oft nicht bewusst, dass die berufliche Bildung eine erfolgversprechende Option für den Berufsweg ihres Kindes sein kann.

  • Warum hast du dich für eine Ausbildung entschieden?
  • Welchen Beruf hast du erlernt? Welche Tätigkeit übst du jetzt aus?
  • Welche Weiterbildungen hast du absolviert?
  • Welche Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung hast du bereits genutzt? Welche siehst du noch vor dir?

Mit Antworten auf diese und weitere Fragen kannst du vorwiegend Eltern unterstützen, die sich gerade gemeinsam mit ihren Kindern mit Berufsorientierung und Berufswahl beschäftigen.

Das bringt dir dein Engagement

Fünf Personen arbeiten in der Gruppe
  • Du baust dein berufliches Netzwerk aus.
  • Du zeigst Perspektiven mit der beruflichen Bildung auf.
  • Du bekommst eine Urkunde für deinen Einsatz.
  • Du gibst dein Wissen und deine Erfahrungen an Eltern weiter.
  • Du unterstützt Eltern in der Phase der Berufsorientierung gemeinsam mit ihren Kindern.

Was du wissen musst

Die zusätzliche Perspektive der IHK KarriereScouts veranschaulicht vor allem bei Veranstaltungen mit Eltern die vielen Möglichkeiten, die die berufliche Bildung bietet. Elternabende an Schulen oder andere Veranstaltungen für Eltern zum Thema Berufsorientierung bieten die optimale Plattform für die IHK KarriereScouts. In der Regel stellen zwei bis drei KarriereScouts ihre Berufswege vor
und beantworten anschließend die Fragen aus dem Publikum. Bei Bedarf begleitet der/die Regionalkoordinator/-in die Veranstaltung.

Im Vorfeld zu deinem ersten Vortrag erfährst du in einem individuellen Termin mit dem/der Regionalkoordinator/-in, was du für deine Aufgabe als IHK KarriereScout brauchst. Du erhälst Anregungen für die inhaltliche und methodische Gestaltung des Vortrags und kannst dir ein Bild von den Erwartungen des Publikums machen.

Wenn du von deinem Unternehmen für deine Einsätze als IHK KarriereScout freigestellt wirst, bist du während der anfallenden Zeiten über deinen Arbeitgeber versichert. Ist das nicht möglich, übernimmt das die zuständige IHK.

Nach der Anfrage einer Schule geht der/die Regionalkoordinator/-in auf dich zu, um die Details mit dir abzuklären. Wenn du das möchtest, ist auch eine Absprache mit deinem Arbeitgeber möglich.

Viele Personen stehen vor einem Aufsteller und zeigen mit dem Daumen hoch
Du möchtest dich als KarriereScout engagieren?
Dann nimmst du Kontakt auf mit deinem/r Regionalkoordinator/-in. Diese/r beantwortet deine Fragen, unterstützt dich bei der Durchführung der Einsätze und stimmt die Termine mit dir ab. Wir freuen uns auf dich!
zur Anmeldung

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.