
Sie gestalten Zukunft!
Ihr Engagement als Unternehmen lohnt sich
Die Unternehmen in Bayern sind auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Das Modell der dualen Ausbildung ist dafür ein entscheidender Schlüssel: Sie erhalten als Unternehmen Nachwuchskräfte mit einer exakt auf Ihren Betrieb zugeschnittenen Qualifikation.
Mit den AusbildungsScouts entsenden Sie die glaubwürdigsten Botschafter für die duale Ausbildung.
Das Ziel: Mehr Begeisterung für die duale Ausbildung
Viele Jugendliche verlassen die Schule ohne konkreten Berufswunsch und ziehen eine Ausbildung nicht in Betracht. Die bayerischen IHKs möchten Sie als Unternehmer in dieser Situation mit dem Projekt AusbildungsScouts unterstützen. AusbildungsScouts sind Ihre Auszubildenden, die ihre Berufe in Vorabgangsklassen allgemeinbildender Schulen vorstellen. Die Aktion bezieht alle Ausbildungsberufe im Zuständigkeitsbereich der bayerischen IHKs ein und richtet sich vorwiegend an kleine und mittlere Unternehmen.
Ihr Engagement lohnt sich

- Als Unternehmer fördern Sie Ihre Auszubildenden über reguläre Ausbildungsinhalte hinaus durch deren Engagement als AusbildungsScout.
- Sie sichern sich Ihre Fachkräfte von morgen.
- Sie bestärken Schüler/-innen zum direkten Einstieg in die Berufsausbildung.
- Schüler/-innen bekommen einen authentischen Einblick in die Welt der Berufsausbildung und erhalten konkrete Tipps und Informationen aus der Praxis.
- Schüler/-innen gewinnen mehr Sicherheit in Bezug auf das Arbeitsleben und zusätzliche Zukunftsperspektiven.
Wichtige Infos für Sie
Mit Ihren Auszubildenden entsenden Sie authentische Botschafter für die duale Ausbildung in die allgemeinbildenden Schulen. Wir achten darauf, dass die besuchten Schulen im Einzugsgebiet Ihres Unternehmens liegen. Neben den Inhalten des Ausbildungsberufes stellen die AusbildungsScouts auch den Ausbildungsablauf im Unternehmen vor. Ganz nebenbei erfahren die Schülerinnen und Schüler somit von Ihrem Unternehmen.
Für den Seminartag und die Schuleinsätze inkl. Hin- und Rückweg werden die AusbildungsScouts von Ihnen freigestellt. Die konkreten Termine und Zeiten werden im Rahmen der Schulungs- und Einsatzplanung mit Ihnen abgestimmt. Insgesamt sollten die AusbildungsScouts mindestens 2 Einsätze absolvieren - je mehr, desto besser.
Die eintägige Schulung, die Schuleinsätze sowie Hin- und Rückwege sind zentraler Bestandteil des Projekts AusbildungsScouts. Die Auszubildenden werden zu diesem Zweck von ihren Unternehmen freigestellt. Während dieser Zeiträume sind die Auszubildenden über das Unternehmen bzw. die zuständige IHK versichert.
Wichtige Infos für Ihre Auszubildenden
AusbildungsScouts haben das erste Ausbildungsjahr erfolgreich abgeschlossen und sind von ihrem Beruf überzeugt und begeistert. Als aufgeschlossene, kommunikative Persönlichkeiten sollen sie gerne vor größeren Gruppen reden und dabei ihre persönlichen Erfahrungen mit einbringen.
Die AusbildungsScouts absolvieren vor ihrem ersten Einsatz ein kostenloses, eintägiges Seminar. Dort werden sie inhaltlich und methodisch auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie erweitern ihr Wissen über das System der dualen Ausbildung und die Weiterbildungsmöglichkeiten und bereiten ihre Präsentation vor den Schülerinnen und Schülern vor.
Die Schulungen finden in ganz Bayern und damit auch in der Nähe Ihres Unternehmens statt.
Die AusbildungsScouts gehen zu zweit mindestens 45 Minuten in die Klassen. Wir achten darauf, dass Tandems mit unterschiedlichen Berufen und aus unterschiedlichen Unternehmen zusammengestellt werden. Die Auszubildenden stellen den Schülerinnen und Schülern ihren Beruf, den eigenen Weg dorthin, konkrete Ausbildungsinhalte sowie Beschäftigungs- und Karrierechancen dar. Bei Bedarf begleitet der/die Regionalkoordinator/-in die AusbildungsScouts.
Was haben AusbildungsScouts von ihrem Engagement?

Ihre Auszubildenden...
- stärken ihre Präsentationsfähigkeiten und entwickeln souveränes Auftreten.
- bekommen eine Urkunde für ihren Einsatz.
- erweitern ihr Wissen über eigene berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Alle Infos finden Sie auf unserem Flyer