Zum Hauptinhalt springen
Tipps für Azubis

Wie ich mir meinen Beruf vorgestellt habe – und wie er wirklich ist

Ausbildungsscout Korbinian. Foto: Privat

Korbinian berichtet von seinen ersten Erfahrungen in der modernen Berufswelt.

Region
Region Niederbayern
AusbildungsScout
Korbinian
Ausbildungsberuf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen in Ausbildung
Ausbildungsbetrieb
Versicherungsbüro Kanon Straubing

Als ich noch ein Schüler war, konnte ich mir nur grob vorstellen, wie das Berufsleben wohl aussieht. 

Ich dachte, vieles sei trocken, langweilig, theoretisch und man mache es nur aus Geldaspekten – aber heute weiß ich: Es steckt viel mehr dahinter! 

Im Berufsalltag habe ich gesehen, dass es ganz anders ist, als ich früher dachte. Es ist spannend, abwechslungsreich und man lernt jeden Tag Neues dazu. Mit einem tollen Team macht die Arbeit Spaß und man entwickelt sich persönlich weiter. 

In der Schule dachte ich oft, ich hätte schon meinen Traumberuf gefunden. Auf dem Blatt Papier hat das auch gut gepasst – in der Praxis habe ich dann aber gemerkt, dass es doch nicht das Richtige für mich war. Diese Erfahrung war dennoch wichtig für mich, denn so habe ich herausgefunden, was wirklich zu mir passt. 

Was ich allen mitgeben möchte: In der Schule bekommt man nur einen kleinen Einblick in die Berufswelt.  

Ein realistisches Bild bekommt man erst durch Praktika und Gespräche mit Unternehmen. Dort sieht man erst, ob ein bestimmter Beruf zu meinen Interessen und Stärken passt. 

Wenn du also noch nicht genau weißt, was du später machen möchtest oder bisher nur Theoretisches zu einem Beruf gehört hast, dann informiere dich, probiere Dinge aus und sei offen für Neues! 

Und folg‘ uns am besten auf Instagram, um nichts verpassen - bis bald! 

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Sabine.Marx@passau.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.