Zum Hauptinhalt springen

Was macht eigentlich eine Kauffrau für Tourismus und Freizeit?

Servus, mein Name ist Heidi und ich absolviere gerade eine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit in der „Tourist Information“ in Murnau. Wir haben vier Hauptaufgabengebiete und ich zeige dir heute, was in welchem Bereich gemacht wird!

Region
Region Oberbayern
AusbildungsScout
Heidi
Ausbildungsberuf
Kauffrau für Tourismus und Freizeit
Ausbildungsbetrieb
Tourist Information Markt Murnau

Zu Beginn meiner Ausbildung wurde ich als Erstes am Counter eingesetzt. Am Counter berate ich die Gäste, die mit ihren Fragen zu uns kommen und gebe ihnen die passenden Flyer. Außerdem verkaufe ich dort Souvenirartikel aus unserem Shop. Eine weitere Aufgabe, die man in diesem Bereich hat, ist das Einpacken und Verschicken der bestellten Flyerpakete für Gäste, die sich für die Region Murnau interessieren. Zusätzlich bearbeite ich unsere E-Mails mit beispielweise Übernachtungsanfragen potenzieller Gäste.

Ein weiterer Ausbildungsbereich in der "Tourist Information" ist der Vermieterservice. Auch hier wurde mir nach und nach gezeigt, wie man eine Ferienwohnung in unserem System anlegt, wie die Kurbeitragsabrechnungen funktionieren und wie ich den Vermietern bei Fragen immer die richtige Auskunft geben kann.

Anfang des zweiten Lehrjahres erhielt ich einen Einblick in den Marketingbereich. Meine Kolleginnen im Marketing schreiben die Pressetexte für unsere Printmedien, wie z. B. Zeitschriften und Zeitungen, organisieren Pressereisen für Journalisten - die über Murnau einen Bericht schreiben möchten oder gestalten Flyer. Im Online-Marketing hingegen kümmern sich meine Mitarbeiter um die Website unseres Tourismusortes, veröffentlichen die Social Media Beiträge auf Instagram und Facebook und erstellen einen monatlichen Newsletter. Zukünftig werde ich die Aufgaben des Online-Marketings übernehmen und freue mich schon riesig!

Der vierte Aufgabenbereich ist das Planen und Organisieren von Events bzw. Veranstaltungen. Meine Kollegin plant Veranstaltungen, kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf und trägt die Veranstaltungen in unseren Veranstaltungskalender ein. Hierzu gehört aber auch das Koordinieren unserer Infrastruktur. In diesem Bereich entwickelt man z.B. neue Wanderwege, kümmert sich um die Platzierung der Schilder und trägt zur Besucherlenkung bei.

Der abwechslungsreiche Arbeitsalltag gefällt mir an der Ausbildung am besten. Am Counter lerne ich täglich neue Menschen kennen, habe aber auch Bürotätigkeiten. Ich bin jeden Tag aufs Neue gespannt, was mich erwartet. Wie du siehst, ist mein Arbeitsalltag alles andere als langweilig und ich freue mich, neue Azubis für diesen Beruf zu begeistern!

Deine Heidi

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Thum@muenchen.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.