Zum Hauptinhalt springen

Was macht eigentlich ein „Maurer und Stahlbetonbauer“? Wir zeigen es dir!

Hi, mein Name ist Mourice und ich bin zusammen mit meinem Ausbildungskollegen Tim im Team der IHK-AusbildungsScouts. Du hast dich schon immer gefragt, wie eine Ausbildung Maurer und Stahlbetonbauer abläuft? Wir verraten es dir in diesem Beitrag!

Region
Region Aschaffenburg
AusbildungsScout
Tim, Mourice
Ausbildungsberuf
Maurer und Stahlbetonbauer
Ausbildungsbetrieb
Dreßler Bau

Die ersten Wochen bei "Dreßler Bau" bestanden darin, die Grundkenntnisse zu erlernen, um selbstständig arbeiten zu können. In der Schule wurden beispielsweise die Themen: Trockenbau, Straßenbau, Schalungsbau, Planlese, Berechnung einer Decke, Stahlbetonbau und Mauern unterrichtet. Ein weiterer Bereich unserer Ausbildung ist die sogenannte "Lehrbaustelle" in Frankfurt am Main. Im ersten Lehrjahr ist man insgesamt 21 Wochen im Blockunterricht. Im ersten Block wird dir das Mauern beigebracht. Da gab es auch schon mal eine schiefe Mauer ;). 4-6 Wochen später hat man den nächsten Block, in dem Trockenbau, Schalungsbau oder Straßenbau gelehrt werden.

Im zweiten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt auf selbstständigem Arbeiten. Auf der Baustelle sollte man bereits das Berechnen eine Fläche können. Außerdem waren wir wieder in Frankfurt auf der Lehrbaustelle. Im zweiten Lehrjahr sind es 13 Wochen Block und wir mussten nur noch das Mauern perfektionieren.

Im dritten Ausbildungsjahr kommt noch mehr Verantwortung auf uns zu. Mal schauen, wie das wird!

Tim und ich sind happy mit der Ausbildung! Draußen aktiv zu sein und sich immer mit Köpfchen selbstständig einbringen zu können ist sehr viel wert. Wer sich gut engagiert, darf auch viel Verantwortung tragen.

Interesse? Alle weiteren Infos zum Ausbildungsberuf und zahlreiche Baufirmen in deiner Nähe findest du hier: ihk-lehrstellenboerse.de

Tim & Mourice

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

dramski@aschaffenburg.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.