Zum Hauptinhalt springen

Über den kaufmännischen Fachwirt/Betriebswirt bis zum Master-Niveau aufsteigen!

Warst du dir schon bewusst, dass du einen Masterabschluss erlangen kannst, ohne an einer Universität zu studieren? Wenn das neu für dich ist, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich.

Region
Region Oberpfalz/Kelheim

Die meisten Fortbildungsabschlüsse wie Fachwirte, Fachkaufleute und Meister entsprechen dem Niveau 6, während Betriebswirtabschlüsse dem Niveau 7 zugeordnet sind. Seit dem 1. Juli 2014 wird auf den Abschlusszeugnissen dieser IHK-Fortbildungsprüfungen angegeben, welchem DQR-Niveau der erreichte Abschluss entspricht.

Mit der Einstufung auf den DQR-Stufen 6 und 7 haben IHK-Abschlüsse der Höheren Berufsbildung denselben Status wie Bachelor- und Masterabschlüsse an Hochschulen. Das bedeutet, dass berufliche Weiterbildung offiziell den gleichen Wert wie akademische Bildung hat. Im DQR ist festgehalten, dass berufliche und akademische Bildung zwar unterschiedlich sind, aber dennoch gleichwertig anerkannt werden. Ein Bachelor-Absolvent ist also formell nicht höher qualifiziert als ein Fachwirt.

Die Voraussetzungen für den Abschluss als Wirtschaftsfachwirt sind beispielsweise:

- Eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf von mindestens drei Jahren.

- Eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf von mindestens drei Jahren und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis.

- Eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis.

- Eine Berufspraxis von mindestens drei Jahren.

Du kannst deinen Abschluss als Wirtschaftsfachwirt beispielsweise mit einem Betriebswirt-Master im Bereich Business Management weiterentwickeln.

Mehr Infos: https://www.ihk-wissen.de/

Was wählst du? Studium oder Fachwirt/Betriebswirt?

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

vrkic@regensburg.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.