Zum Hauptinhalt springen

Spitzen-AusbildungsScouts aus Ostbayern ausgezeichnet

Drei Nachwuchstalente aus dem Bezirk der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim sind am Montagabend in Berlin geehrt worden. Diese jungen Talente haben ihre Ausbildung als die bundesweit Besten in ihrem jeweiligen Fachbereich abgeschlossen und sich damit gegen fast 300.000 Mitbewerber durchgesetzt.

AusbildungsScout
Milena, Anja und Sven-Christoph
Ausbildungsberuf
Pharmakantin, Produktionstechnologin, Chemikant
Ausbildungsbetrieb
Bionorica SE, Witron Logistik + Informatik GmbH, Kelheim Fibres GmbH

Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, sowie Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, überreichten persönlich die Auszeichnungen und gratulierten den Preisträgern zu ihrem Erfolg.

Preisträger aus der Region

Zu den Spitzen-AusbildungsScouts zählen:

Milena Schick, eine Pharmakantin bei Bionorica SE aus dem Landkreis Neumarkt, die für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet wurde.

Anja Segerer, eine Produktionstechnologin bei Witron Logistik + Informatik GmbH in Parkstein, die die Nordoberpfalz mit ihrer Leistung vertritt.

Sven-Christoph Bogdanski, ein Chemikant bei Kelheim Fibres GmbH aus dem Landkreis Kelheim, der als bundesweit Bester in seinem Fach geehrt wurde.

Stolz sein auf großartige Leistung

Peter Adrian hob den Fleiß und die herausragenden Leistungen der Preisträger hervor und betonte, dass diese jungen Menschen als Botschafter für einen praxisorientierten und erfolgreichen beruflichen Start stehen. Er dankte auch den ausbildenden Betrieben und den Eltern für ihre Unterstützung und ihr Engagement, das wesentlich zum Erfolg der Auszubildenden beigetragen hat. Er unterstrich zudem die Bedeutung der beruflichen Bildung und der dualen Ausbildung für die Gesellschaft.

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

vrkic@regensburg.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.