Zum Hauptinhalt springen
Tipps für Azubis

Selbstcheck Ausbildung oder Studium: Welcher Typ bin ich?

Menschen vor Laptop. Foto: Unsplash

Du hast dein (Fach-)Abitur erfolgreich bestanden? Herzlichen Glückwunsch! Du stellst dir nun die Frage: Bin ich eher Typ Ausbildung oder Typ Studium? Dann mach unseren Selbstcheck.

Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile, und oft weiß man nicht so recht, was am besten zu einem passt. Wir räumen diese Unsicherheiten aus dem Weg und helfen dir dabei herauszufinden, welche Aspekte bei der Entscheidung wichtig sind:

Pro Ausbildung:

- Ich möchte gleich in die Praxis einsteigen und interessiere mich für ein bestimmtes Berufsfeld. 

- Mir liegt die Anwendung in der Praxis. 

- Ich möchte selbstständig sein und auch finanziell auf eigenen Füßen stehen. 

- Ich beschäftige mich am liebsten mit Aufgaben, die klar gestellt sind. 

- Meine Ausbildung soll möglichst zu einem genau definierten Berufsbild führen. 

- Der erste Schritt ins Berufsleben ist nach einer abgeschlossenen Ausbildung bereits getan. Nach einer Ausbildung kann ich mich immer noch für ein Studium entscheiden.

- Ich möchte das Beste aus meinem (Fach-)Abitur rausholen und gleichzeitig schon in einem Unternehmen mit anpacken!

Apropos Abitur: Wusstest du, dass du in sogenannten Abiturientenprogrammen innerhalb von drei Jahren einen Ausbildungsabschluss und einen Abschluss der höheren Berufsbildung erwerben kannst?

Pro Studium:

- Ich bin wissenschaftlich orientiert und möchte meine Fähigkeiten für ein breites Berufsspektrum entwickeln. 

- Ich interessiere mich mehr für den theoretischen Hintergrund. 

- Ich bin bereit mich über einige Jahre finanziell einzuschränken. 

- Ich suche mir meine Themen und setze mich mit ihnen selbstständig auseinander. 

- Mein Studium soll mir den Zugang zu vielen verschiedenen Berufen ermöglichen. 

- Ich strebe eine Position in der Wissenschaft oder Forschung an.

Übrigens: Nicht nur über ein Studium kommt man auf Bachelor Niveau! Nach einer Ausbildung kannst du auch einen Abschluss als Bachelor Professional (ehem. Fachwirt/-in) absolvieren, der gleichwertig zum Bachelor an einer Universität oder Fachhochschule ist!

Natürlich sind das längst nicht alle Punkte, die bei deiner persönlichen Entscheidung eine Rolle spielen. Egal, ob Ausbildung oder Studium – beide Wege bieten Chancen, die zu unterschiedlichen Zielen und Lebensstilen passen. Wichtig ist, dass du dir überlegst, was du langfristig erreichen möchtest und welcher Weg besser zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Am Ende geht es darum, den richtigen Schritt für dich selbst zu wählen, um deine berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Kontakt

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.