Zum Hauptinhalt springen

Schuleinsatz Gymnasium Gaimersheim am 11.12.2017

Region
Region Oberbayern
Ausbildungsberuf
Handelsfachwirt - Kaufmann im Einzelhandel
Ausbildungsbetrieb
ALDI Süd
Am Gymnasium Gaimersheim stellten wir vier Ausbildungsscouts, Lukas Braunstorfer (Technischer Produktdesigner), Lukas Hofmann (Chemikant), Renée-Louise Schwetlick (Kauffrau im Groß- und Außenhandel) und ich, Dominik Herz, drei 9.Klassen unsere Ausbildungsberufe und unsere Unternehmen vor. So hatten die Schüler die Möglichkeit, in kurzer Zeit, viele Informationen über unsere Tätigkeiten und Aufgaben in der Ausbildung zu sammeln. Neben den nackten Zahlen, wie beispielsweise Arbeitszeiten, Urlaubstage und Vergütung, versuchten wir den Schülern vor allem den Ausbildungsalltag näher zu bringen. Ich arbeite bei ALDI Süd, habe den Kaufmann im Einzelhandel und die Ausbildereignungsprüfung bereits erfolgreich abgeschlossen und absolviere gegenwärtig die Weiterbildung zum Handelsfachwirt. Infolgedessen berichtete ich den Gymnasiasten den Ablauf des Abiturientenprogramms bei ALDI: vom Erlernen der Tätigkeiten, wie Kassieren oder dem Erstellen von Belegen, bis zur Übernahme von Führungsaufgaben in der Filiale, wie Bestellungen oder, bei Eignung, sogar der Vertretung der Filialverantwortlichen. Wir konnten den Schülern einen alternativen Weg zum Studium vorstellen; und zudem war es für uns AusbildungsScouts eine interessante Abwechslung zu unserem üblichen Wirken im Unternehmen. Wir bedanken uns herzlich für den freundlichen Empfang des Gymnasiums Gaimersheim und freuen uns schon auf weitere Einsätze in diesem Schuljahr.
Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

catherine.schrenk@muenchen.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.