Zum Hauptinhalt springen

Persönliche Interessen und Stärken in die Wahl der Ausbildung einfließen lassen

Region
Region Oberbayern
AusbildungsScout
Fabian, Klaus, Tim und Julian
Ausbildungsberuf
Automobilkaufmann, Fachinformatiker, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Flugerätelektroniker

Informationen rund um die duale Berufsausbildung standen am 28. Juni 2018 für die 9. Klassen des Reuchlin-Gymnasiums auf dem Stundenplan.

Die vier IHK AusbildungsScouts Fabian Frammelsberger (Automobilkaufmann), Klaus Hackner (Fachinformatiker), Tim Köglmeier (Kaufmann im Groß- und Außenhandel) und Julian Kopleder (Flugerätelektroniker) informierten die Schüler über ihre Motivation eine Ausbildung zu machen, den Ablauf und wie es nach der Ausbildung weiter geht.

Er gab viele Tipps zur Berufsorientierung und Bewerbung. Alle vier AusbildungsScouts betonten wie wichtig es ist persönliche Interessen und Neigungen mit in die Wahl der beruflichen Ausbildung einfließen zu lassen, damit es nie langweilig wird. Und nichts ist erfolgsversprechender als sein Hobby zum Beruf zu machen. Denn nur wenn die eigenen Interessen oder sogar Hobbies zum Beruf gemacht werden, hat man Freude an der Arbeit und kann sich positiv einbringen.

Die SchülerInnen erhielten ebenso viele Informationen zu den Tätigkeiten und Lerngebieten in den einzelnen Ausbildungsberufen sowie zum genauen Ablauf der Ausbildung. Die zu den einzelnen Ausbildungen passenden Möglichkeiten einer beruflichen Weiterbildung (Fachwirt, Techniker oder Meister) oder eines Studiums wurden auch angesprochen.

Im Anschluss an die Präsentationen nutzten die SchülerInnen die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Wir bedanken uns beim Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt und freuen uns auf weitere Einsätze im kommenden Schuljahr!

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

schrenk@muenchen.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.