Zum Hauptinhalt springen
Schulung

Meine Reise zur richtigen Berufswahl

Hey! Mein Name ist Anja und ich bin 19 Jahre alt. Aktuell befinde ich mich im ersten Ausbildungsjahr als Textillaborantin am WIWeB Erding. Vor kurzem hatte ich die spannende Gelegenheit, als IHK-Scout meinen Ausbildungsberuf an der FOS in Erding vorzustellen. Davon möchte ich dir heute berichten!

Region
Region Oberbayern
AusbildungsScout
Anja
Ausbildungsberuf
Textillaborantin
Ausbildungsbetrieb
WIWeB Erding

Gemeinsam mit einem erfahrenen AusbildungsScout bin ich dorthin gefahren, was wirklich super war! Er hatte bereits verschiedene Einsätze als AusbildungsScout und verfügt daher über viel Erfahrung. Für mich war es der aller erste Vortrag als IHK-AusbildungsScout.

Nachdem wir die anderen Scouts kennengelernt hatten und uns kurz vorgestellt hatten, ging es auch schon in die Klasse, wo jeder von uns seinen Vortrag halten durfte. Ich fand es total cool, auch die anderen vorgestellten Ausbildungsberufe wie Bankkauffrau/-mann oder Werkstoffprüfer/-in kennenzulernen. Es ist nicht oft möglich, einen so detaillierten Einblick in andere Berufsfelder zu bekommen, besonders wenn man bereits in einer eigenen Ausbildung ist.

Die IHK-AusbildungsScouts bieten eine wunderbare Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern einen ersten Überblick über die Vielfalt und Vielseitigkeit der verschiedenen Ausbildungen zu verschaffen. In meinem Fall stoße ich häufig auf erstaunte Gesichter, da mein Ausbildungsberuf eher unbekannt ist. Oft höre ich Fragen wie "Was genau machst du da?" oder "Wie bist du darauf gekommen?“

Mein Tipp ist daher, sich nicht nur im Internet über verschiedene Berufe zu informieren, sondern auch bei Bekannten, der Familie oder Freunden nachzufragen. Bei mir persönlich hat zum Beispiel ein Gespräch mit meiner Schwester dazu geführt, dass ich mich für den Beruf der Textillaborantin entschieden habe. Zuvor war mir dieser Beruf, wie vielen anderen auch, völlig unbekannt. Außerdem solltest du dich nicht zu sehr auf einen einzigen Beruf versteifen, sondern offen sein für andere Möglichkeiten, die möglicherweise sogar besser zu dir passen würden. Praktika sind daher das A und O, um einen umfassenden Überblick zu erhalten.

Meine Ratschläge haben einen bestimmten Hintergrund. Auch ich hatte aufgrund der Corona-Pandemie wie viele meiner Mitschüler nicht viele Möglichkeiten, Praktika zu absolvieren. Dadurch fiel mir die Berufswahl nicht leicht, und so entschied ich mich nach meinem Realschulabschluss dafür, mein Fachabitur zu machen. Leider musste ich feststellen, dass das nichts für mich war. Nach einem halben Jahr brach ich schließlich die FOS ab und arbeitete bei der Post. Daher ist es wirklich wichtig, sich frühzeitig zu informieren.

Durch diese Erfahrung bin ich sehr glücklich, anderen Schülern und Schülerinnen, die möglicherweise auch Schwierigkeiten bei der Berufswahl haben, mit meiner Tätigkeit als Ausbildungsscout bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Ich freue mich bereits auf meinen nächsten Schuleinsatz und darauf, dir mehr über meinen Beruf zu berichten. Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg bei deiner eigenen Berufswahl!

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Reiser@muenchen.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.