Zum Hauptinhalt springen

Konflikte vor der Ausbildung

Jeder kennt Konflikte vor Beginn der Ausbildung, sei es durch Unsicherheit darüber, welcher Beruf der richtige ist oder durch Eltern, die immer wieder mit dem Kommentar kommen: "Lern, was Gescheides".

Region
Region Oberfranken

Das Wichtigste vorab: Lass dich nicht unterkriegen!

Zudem solltest du deine eigene Entscheidung treffen, welchen Beruf du lernen möchtet. Lass dich auf keinen Fall von deiner Familie in eine bestimmte Richtung drängen. Leider herrschen bei vielen Eltern immer noch die Vorurteile, dass man nur mit einem Abitur und/oder Studium etwas Vernünftiges lernen kann und auch nur auf diesem Wege gutes Geld verdienen wird. Das ist natürlich totaler Quatsch!

Die riesige Auswahl von über 250 IHK-Berufen in 14 verschiedenen Berufsbereichen erschwert die Entscheidung zweifellos. Um bei der eigenen Berufsorientierung weiterzukommen, empfehle ich dir, auch deine Social-Media-Kanäle zu nutzen. Du wirst überrascht sein, wie viele Informationen auf Instagram, TikTok und anderen Plattformen zu finden sind.

Darüber hinaus könnten deine Schulfächer bei der Entscheidungsfindung helfen. Wichtig ist vor allem, dir bewusst zu machen, dass selbst die Erkenntnis, dass ein bestimmter Beruf nicht der Richtige ist, ein wichtiger Fortschritt ist.

Sobald du deinen Wunschberuf gefunden hast, musst du dich nicht von den geforderten Qualifikationen abschrecken lassen, insbesondere in Bezug auf den Schulabschluss. Denn nicht jedes Unternehmen tickt gleich. Kleiner Tipp: Du solltest auch mal einen Schnuppertag oder Praktikum in Erwägung ziehen, um einen Beruf „besser“ kennenzulernen.

Zum Schluss möchte ich dir gerne noch ein paar Internetseiten und Social-Media-Kanäle empfehlen, auf denen du dich über verschiedene Berufe informieren kannst:

- Berufenet der Agentur für Arbeit

- @IHKAusbildungsscouts auf Instagram

- @wasgscheits auf Instagram

- @machs.wie.wir auf Instagram

- @die.azubis auf TikTok

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Schuberth@bayreuth.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.