Zum Hauptinhalt springen

Klischees und Vorurteile gegenüber Ausbildungen? Jetzt ist Schluss!

Hey, mein Name ist Luca und ich bin Auszubildender als Kaufmann für Büromanagement im ersten Lehrjahr. Heute möchte ich dir über die Vorurteile in Bezug auf eine duale Berufsausbildung erzählen. Ist an den typischen Aussagen und Vorurteilen wirklich etwas dran?

Region
Region Schwaben
AusbildungsScout
Luca
Ausbildungsberuf
Kaufmann für Büromanagement

Grundsätzlich kann ich dich beruhigen und sagen: NEIN – im Gegenteil! Doch was genau sind eigentlich diese scheinbar immer noch bestehenden Vorurteile?

„Der Beruf ist doch nur was für Männer!“- Dieses Vorurteil hört man sehr oft in der gewerblich-technischen Branche und ist absolut nicht gerechtfertigt. Natürlich werden sich einige Männer bei einigen körperlich sehr schweren Aufgaben leichter tun, doch das heißt nicht, dass technikbegeisterte Frauen nicht genauso willkommen sind wie Männer. Teamwork und gegenseitige Unterstützung unter den Auszubildenden ist nämlich auch ein sehr wichtiger Bestandteil in der Ausbildung. Wenn es dein Traumjob ist, dann Go for it!

Ein weiteres stark verbreitetes Vorurteil betrifft primär die Bürojobs, wie z.B meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. „Du sitzt doch den ganzen Tag nur vor dem PC“. Diese Aussage hat Recht im Unrecht. Denn natürlich gibt es Aufgaben, bei denen ich mehrere Stunden am Computer oder am Telefon verbringe, doch das kommt ganz speziell auf den eigentlichen Betrieb oder die jeweilige Abteilung an. Klar solltest du dich darauf einstellen, dass deine Arbeitsumgebung am Schreibtisch und somit auch vor dem Computer sein wird.

Doch gerade aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit den Ausbildungsberufen und deren Aufgabenbereiche zu befassen, um das Passende für dich zu finden. Selbstverständlich benötigt es eine entsprechende Motivation, Disziplin und vor allem das Interesse um eine Ausbildung konsequent, aber vor allem mit Freude durchzuziehen.

Das letzte und vermutlich grüßte Vorurteil ist, dass Azubis angeblich weniger gebildet seien als Studierende und daher später schlechtere Karrierechancen haben. Auszubildende sind eher praxisorientiert und Studenten erst einmal theorieorientiert. Azubis steigen somit sogar früher in das Berufsleben ein und werden als Fachkräfte in den Unternehmen tätig. Außerdem sind durch Weiterbildungen, Qualifizierungen und Seminare auch nach einer Ausbildung noch alle Wege offen. Ausbildung ist keine Sackgasse, sondern der direkte Weg in Richtung Karriere und Beruf!

Ich hoffe, dieser Artikel konnte dir die Vorurteile gegenüber einer Ausbildung nehmen und dir bei deiner Zukunftsentscheidung helfen!

Dein Luca

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

jessica.rosenwirth@schwaben.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.