Zum Hauptinhalt springen

Ferienjob – Was bringt mir das?

Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die freie Zeit in den Ferien, um ihr Taschengeld aufzubessern – ist das auch was für dich?

Region
Region Oberbayern

Viele Schülerinnen und Schüler nutzen ihre freie Zeit in den Ferien, um etwas Geld dazu zu verdienen. Ich meine, wer möchte nicht sein Taschengeld aufbessern, um sich die neueste Gaming-Konsole, ein cooles Musikinstrument, ein schickes neues Smartphone oder Markenklamotten leisten zu können? Und das Beste daran ist, dass du dabei auch noch wertvolle Arbeitserfahrung sammeln kannst.

Ein Ferienjob ist ein befristetes Arbeitsverhältnis und muss nicht über die gesamte Ferienzeit gehen. Du solltest mindestens 15 Jahre alt sein und natürlich die Zustimmung deiner Eltern haben. Und weißt du was? Du kannst bis zu 10.908 Euro im Jahr verdienen, ohne dafür Steuern zahlen zu müssen. Da springt dein Führerschein, ein cooles Fahrzeug oder der erste eigene Urlaub raus.

Es gibt Ferienjobs in verschiedenen Bereichen. Du könntest im Büro arbeiten, im Lager helfen, in der Produktion mitwirken oder sogar in der Gastronomie oder im Verkauf tätig sein. Wie wäre es zum Beispiel als Eisverkäuferin im Freibad oder als Aufsichtsperson in einem Freizeitpark? Es gibt so viele Möglichkeiten!

Bist du schon neugierig geworden, neue Leute kennenzulernen, etwas Neues zu lernen und dabei auch noch Geld zu verdienen?

Du findest Ferienjobs im Internet, auf Jobportalen, auf Instagram oder Unternehmens-Websites. Außerdem kannst du in Zeitungen nach Stellenanzeigen suchen oder in den Geschäften nach Aushängen Ausschau halten. Vielleicht kannst du auch deine Familie fragen, ob sie in ihren Betrieben nach Ferienjobbern suchen.

Wir hoffen, dass dir diese Tipps helfen, deinen perfekten Ferienjob zu finden. Viel Erfolg dabei!

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

elisabeth.koenninger@muenchen.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.