Zum Hauptinhalt springen
Tipps für Azubis Zahlen, Daten, Fakten

Erasmus+ für Azubis – Dein Weg ins Ausland

Frau am Handy. Foto: Adobe Stock

Wie wär’s mit einem Praktikum in Spanien, Irland oder Finnland? Erasmus+ macht’s möglich. Als Azubi kannst du für einige Wochen bis zu einem Jahr im europäischen Ausland Berufserfahrung sammeln – und lernst neue Länder, Leute und Arbeitsweisen kennen.

in Praktikum in Europa? Das geht während der Ausbildung! Erasmus+ ist eine der großen Chancen, die dir berufliche Bildung bietet: raus in die Welt, internationale Berufserfahrung sammeln und persönlich daran wachsen. Ein echtes Plus!

Auslandspraktikum mit Erasmus+? Was bringt mir das?

Im Auslandspraktikum arbeitest du in einem europäischen Betrieb, lernst neue Abläufe und Arbeitskulturen kennen und stärkst gleichzeitig deine Sprachkenntnisse, Selbstständigkeit und dein Selbstvertrauen.

Viele, die dabei waren, berichten: Man kommt mit frischem Blick zurück – auf den Beruf, den eigenen Alltag und sich selbst. Und nicht zuletzt macht sich Auslandserfahrung auch im Lebenslauf gut – egal ob du später bleiben oder weiterziehen willst.

Was ist Erasmus+ genau – und wer kann mitmachen?

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das Lern- und Praxiserfahrungen im europäischen Ausland für Auszubildende ermöglicht. Du kannst damit für mehrere Wochen bis zu ein ganzes Jahr in einem anderen EU-Land arbeiten und lernen. Ob Hotel in Frankreich, Werkstatt in Schweden oder Büro in Irland – viele Branchen und Länder stehen offen.

  • Die Aufenthalte dauern in der Regel zwischen zwei Wochen und drei Monaten (längere Aufenthalte sind eher selten, aber möglich)
  • Reise, Unterkunft und Versicherung werden finanziell unterstützt.
  • Viele Programme bieten Vorbereitungs- und Sprachkurse vor Ort.
  • Mitmachen können Azubis im dualen System und in Berufs- und Fachschulen, sowie junge Fachkräfte bis ein Jahr nach Ausbildungsende.

Wie läuft das ab – und wer hilft dir dabei?

Allein musst du das nicht stemmen, Erasmus+ organisiert viel für dich. Die Bewerbung läuft meist über deine Berufsschule oder die IHK. Dort gibt’s Infos, Ansprechpersonen und oft auch Partnerbetriebe im Ausland. Du meldest dein Interesse an, und bekommst dann Hilfe bei deiner Bewerbung, Planung und Vorbereitung.

Erfahrungsberichte: Was andere erlebt haben – und du vielleicht auch bald

Wie war es im Auslandspraktikum? Was bleibt hängen – sprachlich, beruflich, persönlich? Hier findest du ein paar Erfahrungsberichte aus unseren Scoutblog:

Mein Abenteuer als Koch im Ausland

AusbildungsScouts on Tour!

Azubi auf Reisen: Was Paul in Singapur wirklich geholfen hat

Mein Auslandspraktikum in Irland: Erfahrungen, Eindrücke und Tipps

Hier findest du weitere Berichte von Azubis, die mit Erasmus+ unterwegs waren. Viele Organisationen und Plattformen veröffentlichen Erfahrungsberichte online.

Erfahrungen mit KulturLife: Azubis berichten von ihren Praktika: Erfahrungsberichte | Erasmus+ Europapraktikum für Berufsschüler

Mein Auslandspraktikum: Arbeit, kleben, Freizeit, Kultur: Mein Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte

Europe for You: Teilnehmende berichten von ihrem Praktikum: Erfahrungsberichte Praktika mit Erasmus+ | Europe for you

Mehr Infos

Erasmus+: Wer wir sind - Erasmus+

IHK München: Das Europäische Berufsbildungsprogramm Erasmus+: ihk-muenchen.de/ausbildung-fortbildung/auszubildende/beratung/auslandsaufenthalte/erasmusplus/

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Kontakt

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.