Zum Hauptinhalt springen
Schulung

Einsatz beim DAG-Gymnasium in Würzburg: Wieso es in der Ausbildung zum Physiklaboranten oft ordentlich zur Sache geht!

Hi, ich bin Lucas! Ich war heute zu Gast bei der Q11 des DAG-Gymnasiums in Würzburg und durfte den Schülerinnen und Schülern einen kleinen Einblick in meinen Azubi-Alltag geben. Für die, die nicht dabei sein konnten, gibt es hier eine kleine Zusammenfassung. Viel Spaß!

Region
Region Main Franken
AusbildungsScout
Lucas
Ausbildungsberuf
Physiklaborant
Ausbildungsbetrieb
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum

Ich mache aktuell eine Ausbildung zum Physiklaboranten beim sogenannten „SKZ“ - dem süddeutschen Kunststoffzentrum. Wir sind quasi der TÜV für Kunststoffprodukte.

Wie der Name meiner Ausbildung schon verrät, beschäftige ich mich vor allem mit Physik bzw. den physikalischen Eigenschaften von Kunststoffprodukten. Zu meinen Hauptaufgaben gehören vor allem das Untersuchen der Beständigkeit und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen. Einfacher gesagt: Ich mache Gegenstände (gezielt) kaputt! ;)

Dabei kann es auch mal etwas lauter werden, wenn ich z. B. eine Mülltonne aus 2 Meter Höhe fallen lasse. Oder ganz im Gegenteil, wenn ich untersuche, mit welcher Kraft sich ein Tischtennisball eindrücken lässt. Bei diesem „Experiment“ ist es mucksmäuschenstill.

Schon crazy, was alles so geprüft werden kann, oder?

Weitere Infos zu meinem Ausbildungsberuf findest du online: www.ihk-lehrstellenboerse.de.

Bei meinem Vortrag in der Q11 war außerdem meine Scout-Kollegin Luisa dabei. Sie ist angehende Kauffrau für Dialogmarketing bei „Flyeralarm“. Das geht natürlich eher in die kommunikativ-kreative Richtung, ist aber auch mega interessant.

Ich finde es super, ein AusbildungsScout zu sein, weil es mittlerweile eine sehr große Bandbreite an Ausbildungsberufen gibt und man da als Schüler*in schnell den Überblick verlieren kann. Durch meinen Einsatz konnte ich dem einem oder anderen etwas Klarheit verschaffen. Und vielleicht ja sogar dir? Physik ist nämlich echt cool!

Dein Lucas.

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

l.salem@if-talent.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.