Zum Hauptinhalt springen

Ein Quartett im Einsatz an der Gregor-von-Scherr-Realschule in Neunburg vorm Wald

Region
Region Oberpfalz/Kelheim
AusbildungsScout
Mario, Dominik, Daniel, Michelle
Ausbildungsberuf
Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Kauffrau im Einzelhandel
Ausbildungsbetrieb
Nabaltec AG, Zweckverband Müllverwertung Schwandorf, Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH, Mathias Frey GmbH Co. KG

Am 02. Mai waren die IHK AusbildungsScouts an der Gregor-von-Scherr-Realschule in Neunburg vorm Wald und stellten ihre Ausbildungsberufe vor.

Mario von Nabaltec AG berichtet von seiner Ausbildung zum Industriemechaniker. Vor allem Automatisierungstechnik wird immer wichtiger, erklärte er den Schülern. Er hatte bereits eine Ausbildung zum Chemikant bei Nabaltec AG begonnen, hat sich aber dann umentschieden. Deshalb ist es so wichtig, die Berufsorientierungsphase mit Hilfe von z.B. Praktika zu nutzen.

Dominik macht seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf. Für Ihn war es vor allem entscheidend, dass er bei einer Ausbildung bereits eigenes Geld verdienen und Berufserfahrung sammeln kann. Er gibt den Schülern einen Einblick, was er nach seiner Ausbildung vor hat. Er möchte sich gerne weiterbilden und nicht stehen bleiben. Dominik stellte sich den Fragen der Schüler, wie z.B. " Wie verläuft ein Vorstellungsgespräch?" oder "Welche Bereiche gibt es bei Elektrotechnik?".

Den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lebensmitteltechnik stellt Daniel von Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH vor. Sein Appell an die Schüler war ganz klar: "Schreibt mehr als eine Bewerbung". Er hat zwar mehrere Praktika gemacht, aber nur eine Bewerbung geschrieben.

Michelle lernt bei Mathias Frey GmbH Co. KG. Sie macht eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel. Michelle hat in der Berufsorientierungsphase vor allem Erfahrungen von Familien und Freunden genutzt. Auch sie gibt Tipps zum Vorstellungsgespräch, dass die Schüler sich auf jeden Fall ausreichend darauf vorbereiten sollen, aber dennoch authentisch bleiben sollen.

Es war ein sehr erfolgreicher und informativer Schuleinsatz. Die vier konnten einige der Schüler für eine duale Ausbildung begeistern.

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

probst@regensburg.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.