Zum Hauptinhalt springen

Du bist Autofan, oder Organisation ist dein Ding? Du bist Maschinenfreak oder magst Abwechslung?

Mit vier ganz unterschiedlichen Berufen waren wir an der Johann-Rieder-Realschule in Rosenheim.

Region
Region Oberbayern
AusbildungsScout
Alina, Alex, Simon und Leni
Ausbildungsberuf
Automobilkaufmann, Industriekauffrau, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement und Elektroniker für Betriebstechnik zu lernen

Wow, für Alina war es der erste Einsatz, und Alex und Simon haben hier die Schulbank gedrückt. Eine richtig coole Erfahrung, den Schülerinnen und Schülern bei ihrer Berufswahl helfen zu können, vor allem, wenn man hier selbst die Schulbank gedrückt hat.

Alex liebt schicke Autos, schraubt aber nicht gerne. Also lernt er Automobilkaufmann und kümmert sich darum, dass die Kunden pünktlich ihr neues Auto bekommen. Zu seinen Aufgaben zählt, dass er die Autos anmeldet oder sogar zum Kunden nach Hause fährt. Wie nice ist das denn, einen Mustang fahren zu dürfen!

Alina hat riesigen Spaß am Organisieren und großes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen. Als Industriekauffrau kann sie ihre Talente in allen Abteilungen des internationalen Konzerns einbringen: Einkauf, Personal, Marketing oder Vertrieb, um nur einige zu nennen. Am Ende der Ausbildung geht sie in die Abteilung, die ihr am besten gefallen hat und hat die Chance, an einen der internationalen Standorte zu wechseln.

Leni mag Büroarbeiten, aber nur den ganzen Tag sitzen ist ihr zu langweilig. Als Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement arbeitet sie im Büro und im Lager. Bei ihr dreht sich alles um den Einkauf von Sanitärprodukten (Bad) in großen Mengen und um den Weiterverkauf an Handwerker. Anlieferung und Lagerung fallen in ihren Arbeitsbereich; im Lager muss sie sogar Sicherheitsschuhe tragen. Im Büro hat sie einen Überblick über das Sortiment, vergleicht Preise und handelt Liefertermine aus. Für ihre Abschlussprüfung drücken wir die Daumen.

Nach der Schule hat sich Simon dazu entschieden, Elektroniker für Betriebstechnik zu lernen. Er verdrahtet z.B. Schaltschränke und bringt mit seinen Kollegen große Getränkeabfüllmaschinen zum Laufen. Was für ein Maschinenfreak! Sein Betrieb stellt diese Maschinen überall auf der Welt bei den Kunden auf, wie Coca-Cola in den USA. Da kommt man ganz schön rum, und natürlich werden alle Reisekosten bezahlt.

Alle sind sich in einem Punkt einig: Macht viele Praktika in verschiedenen Bereichen! Dann findet ihr das Richtige für euch. Bei jedem Praktikum hast du die Chance herauszufinden, ob ein Beruf oder ein Unternehmen zu dir passt. Denn das Allerwichtigste ist, dass dir die Ausbildung Spaß macht!

Vielleicht findest du bei einem von uns deinen Traumjob? Danke fürs Lesen und viel Erfolg bei deiner Berufswahl!

Alina, Alex, Simon und Leni

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Koenninger@muenchen.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.