Zum Hauptinhalt springen

Die IHK AusbildungsScouts an der Freiherr-von-Ickstatt-Realschule ‎Ingolstadt

Region
Region Oberbayern

Am Dienstag den 24. Oktober und am Mittwoch den 25. Oktober besuchten insgesamt acht ‎IHK AusbildungsScouts die fünf Klassen der 9. Jahrgangsstufe der Freiherr-von-Ickstatt ‎Realschule in Ingolstadt.‎

Am Dienstag stellten Julia Eichholtz und Melanie Lukas die Ausbildungsberufe Elektroniker/-in für Betriebstechnik und Industriekaufmann/-frau vor.

Die AusbildungsScouts Cathrin Pfahler (Technische Produktdesignerin), Erestina Zekolli (Bankkauffrau), Selina Pende (Industriekauffrau), Antonja Täuber (Kauffrau im Einzelhandel) und Dominik Stoll (Industriemechaniker) gaben am zweiten Tag ebenfalls einen umfassenden und authentischen Einblick in ihre Ausbildung.

Neben Daten und Fakten zum Beruf, berichteten die AusbildungsScouts von ihrem Arbeitsalltag, ihrem Weg in die Ausbildung, über Karrieremöglichkeiten und was ihnen besonders Spaß an ihrem Beruf macht. Für die SchülerInnen gab es auch viele Tipps rund um das Thema Berufswahl und Bewerbung. Insbesondere wurde den SchülerInnen geraten viele Praktika zu machen und sich über verschiedene Berufe, auch in unterschiedlichen Bereichen, zu informieren. Die SchülerInnen hörten interessiert zu. Am Ende ihres Vortrags standen alle AusbildungsScouts für Fragen rund um die Duale Berufsausbildung zur Verfügung.

Wir bedanken uns herzlich bei der Freiherr-von-Ickstatt Realschule in Ingolstadt für die Einladung und freuen uns auf weitere Einsätze im kommenden Schuljahr.

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

catherine.schrenk@muenchen.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.