Zum Hauptinhalt springen
Tipps für Azubis

Check dein Berufsprofil: Berufswahltests

Laptop am Schreibtisch. Foto: AdobeStock

Noch nicht ganz sicher, wo es beruflich hingehen soll? Dann mach doch mal einen Berufswahltest. Denn wenn man es richtig angeht, können die wirklich nützlich sein. So holst du das Beste raus.

Nie zu 100% darauf verlassen!

Das Allerwichtigste: Kein Berufswahltest kann dir hundertprozentig aussagekräftige Ergebnisse liefern. Er sollte dir vielmehr eine erste Orientierung bieten, damit du von dort aus weiter recherchieren kannst. Sieh ihn also mehr als Anstupser, nicht als verpflichtende Prophezeiung. Daran schließt sich an:

Doppelt hält besser!

Mach auf keinen Fall wahllos viele Tests („Zu viele Köche verderben den Brei“). Aber eine zweite Meinung kann helfen, die Ergebnisse besser einzuordnen. Recherchiere dann weiter und schau, welche Angebote es zu dem Beruf in deiner Umgebung gibt und welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst. Sinnvoll ist es auch, auf Berufsmessen zu gehen, an Schnuppertagen teilzunehmen oder Praktika zu machen, um zu testen, ob der Beruf zu dir passt.

Sei ehrlich!

Dieser Test ist für dich und deine Berufswahl gedacht. Du solltest also immer ehrlich antworten. Reflektiere also immer, was DU willst, bevor du antwortest. Und denk dran:

Jedes Häkchen zählt!

Jedes Häkchen, das du setzt, hat einen Einfluss auf das Ergebnis. Nimm dir also genug Zeit, um alle Fragen in Ruhe beantworten zu können. Denk vor jeder Antwort gründlich nach, ob sie zu dir passt.

In der Kürze liegt NICHT die Würze!

Ein guter Test ist mehr als nur ein paar Fragen lang. Schließlich soll der Test deine Bedürfnisse abfragen und dir ein möglichst individualisiertes Ergebnis liefern. Da braucht es also schon ein bisschen mehr Zeit. Tests in Zeitschriften sind zum Beispiel meistens nicht wirklich aussagekräftig.

Hier einige Vorschläge von uns für gute Berufswahltests:

Berufswahltest der IHK: Kompetenzgruppeneinstieg

Berufecheck der Bundesagentur für Arbeit: Berufecheck | Bundesagentur für Arbeit

Online-Erkundungstools der Bundesagentur für Arbeit: Online-Erkundungstools | Bundesagentur für Arbeit

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Kontakt

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.