Zum Hauptinhalt springen

Berufsorientierung – wie Scouts dabei helfen

Spätestens ein Jahr vor dem Betriebspraktikum steht in deiner Schulzeit das Thema Berufsorientierung auf dem Plan. Aber was tun, wenn man einfach noch keinen Plan hat? Genau bei dieser Frage helfen die AusbildungsScouts der IHK!

AusbildungsScouts sind nämlich selbst Azubis, die ihre Berufe in den allgemeinbildenden Schulen vorstellen und Schülerinnen und Schülern Ausbildungsmöglichkeiten näherbringen. Das heißt, die AusbildungsScouts gehen in die Klassen und erzählen von ihrem Berufsalltag, von ihren Perspektiven, von den motivierenden, aber natürlich auch von herausfordernden Seiten. Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch super authentische Einblicke. Und es wirkt!

Motivierend für beide Seiten

Das hier berichtet zum Beispiel AusbildungsScout Ronja: „Die Reaktionen der Schüler waren unglaublich motivierend. Ihre neugierigen Fragen und das Interesse zeigten mir, dass unsere Botschaft ankam. Es war faszinierend zu sehen, wie sich einige von ihnen vorstellen konnten, selbst meinen Weg einzuschlagen.“

Die IHK-AusbildungsScouts sind für den berufsvorbereitenden Unterricht an Schulen also eine enorme Bereicherung: Schülerinnen und Schüler bekommen Einblicke in verschiedene Berufe, Lehrkräfte können ihren Unterricht durch praxisnahe Einblicke erweitern und die AusbildungsScouts selbst sammeln eine Menge neuer Erfahrungen und Feedback für die Betriebe. Sprich deine Lehrerinnen und Lehrer doch mal auf das Angebot der AusbildungScouts an!

Vielleicht auch was für dich?

Die AusbildungsScouts sollen an deine Schule kommen? Du willst selbst bei den AusbildungsScouts mitmachen? Dann melde dich hier an. Wer weiß: Vielleicht bist du ja selbst irgendwann einmal „Proud to be a Scout!“

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Kontakt

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.