Zum Hauptinhalt springen

Berufsorientierung auf Augenhöhe für Abiturienten des Apian-Gymnasiums Ingolstadt

Region
Region Oberbayern
AusbildungsScout
Florian Bauer
Ausbildungsberuf
Technischer Produktdesigner/-in

Am 4. Juni 2018 besuchten die AusbildungsScouts Roland und Florian ein P-Seminar des Apian-Gymnasiums Ingolstadt.

Roland ist im 6. Semester seines Verbundstudiums Kauffrau/-mann für Büromanagement und informierte die SchülerInnen über die Möglichkeit eine vollwertig anerkannte IHK-Berufsausbildung mit einem betriebswirtschaftlichen Studium zu kombinieren und dabei theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen.

Das erste Ausbildungsjahr verbrachte er in seinem Ausbildungsbetrieb, um die einzelnen Abteilungen und verschiedene Aufgabengebiete kennen zu lernen. Parallel zur Ausbildung nahm er im zweiten Ausbildungsjahr sein Studium auf. In den Semesterferien arbeitet er weiterhin im Betrieb. Auf diese Weise kann er sein theoretisches Wissen ideal mit der Praxis kombinieren.

Florian begann die Vorstellung seiner Ausbildung mit einem Quiz und die SchülerInnen sollte anhand verschiedener Fotos erraten, welchen Beruf er vorstellt. Florian macht eine Berufsausbildung zum technischen Produktdesigner. Zu seinen Aufgaben gehört das Entwerfen von Produkten oder Erstellen von Bauteilen in digitaler Form am PC. Da man sich viel mit Kollegen und Kunden abstimmen muss, sollte man Freude an der Teamarbeit haben. Mitbringen sollte man für diesen Beruf auch eine Vorliebe für Zahlen, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und einen guten Schulabschluss.

Wir bedanken uns beim Apian-Gymnasium Ingolstadt für den freundlichen Empfang und freuen uns auf weitere Besuche im kommenden Schuljahr.

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

schrenk@muenchen.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.