Zum Hauptinhalt springen
Tipps für Azubis Erfahrungsbericht

Beruf des Monats – Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce

Ausbildungsscout Elena. Foto: Privat

Perfektioniere Onlineshops und den digitalen Markenauftritt

Region
Region Aschaffenburg
AusbildungsScout
Elena
Ausbildungsberuf
Kauffrau im E-Commerce
Ausbildungsbetrieb
Josera petfood GmbH

Hi ich bin Elena,

vor kurzem war ich noch IHK AusbildungsScoutin und habe in den Schulen rund um meinen Ausbildungsbetrieb Josera petfood GmbH in Kleinheubach einige Schülerinnen und Schüler über meinen Ausbildungsberuf informiert.

Du stehst an der Schwelle zur Berufswahl und fragst dich, welche spannenden Berufe es gibt? 

Heute stelle ich Dir meinen Beruf als Beruf des Monats vor:

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce.

In der digitalen Welt spielen Online-Shops eine riesige Rolle – und genau hier findest du vielseitige Aufgaben, spannende Lerninhalte und gute Zukunftsaussichten. 

Was macht man in diesem Beruf?

  • Sortiments- und Verkaufsplanung: Du hilfst mit, Produkte auszuwählen, Preise festzulegen und passende Angebote zu erstellen.
  • Webshop-Management: Du arbeitest mit dem Online-Shop-System, pflegst Produktinfos, Bilder und Beschreibungen und sorgst dafür, dass der Shop benutzerfreundlich ist.
  • Kundenservice: Du beantwortest Anfragen, bearbeitest Bestellungen, klärst Liefermöglichkeiten und hilfst bei Problemen.
  • Logistik und Versand: Du koordinierst Bestellungen, Verpackung und Versandarten, behältst den Überblick über Lagerbestände.
  • Marketing & Analyse: Du wirkst bei Aktionen mit, wertest Daten aus (z. B. Verkäufe, Besucherströme) aus und unterstützt bei der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden. Du pflegst Content für die sozialen Medien deines Unternehmens.
  • Zahlungsverkehr & Sicherheit: Du lernst Grundlagen zu Zahlungsarten, Betrugsschutz, Datenschutz, allgemeinem Recht und Widerrufsrecht.

Voraussetzungen

  • Schulabschluss: In der Regel Realschul- oder Fachoberschulabschluss (manche Betriebe nehmen auch Jugendliche mit Abitur).
  • Mathe und Deutsch: Gute Kenntnisse, da du Texte schreibst, Verträge prüfst und Zahlen verstehen sollst.
  • Englisch: Auf internationaler Ebene bist du aktiv und einige Fachbegriffe sind englisch. Da hilft es, wenn du schon etwas aus der Schule mitbringst.
  • IT-Affinität: Spaß am Arbeiten mit Computern, Online-Systemen und digitalkompetentes Arbeiten.
  • Kommunikationsfähigkeit: Du kommunizierst freundlich mit Kundinnen und Kunden, Kollegen und Vorgesetzten.
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent: Planen, Priorisieren und zuverlässig arbeiten. 

Ausbildungsdauer und Vergütung

  • Ausbildungsdauer: In der Regel 3 Jahre.
  • Ausbildungsvergütung: Es gibt eine Ausbildungsvergütung, die je nach Betrieb und Ausbildungsjahr variiert. Im ersten Jahr typischerweise eine moderate Summe (siehe Tarifverträge deines Betriebs), mit steigenden Zahlen im zweiten und dritten Jahr.

Wichtige Fähigkeiten, die dir im E-Commerce helfen

  • Kreativität: Neue Produktideen, ansprechende Texte und Bilder.
  • Analytische Fähigkeiten: Auswerten, welche Produkte gut laufen und warum.
  • Technische Neugier: Verstehen von Onlineshops, CMS-Systemen und Tools.
  • Kundenorientierung: Freundlicher Service, schnelle Lösung von Problemen.
  • Flexibilität: Ständig neue Trends, saisonale Aktionen, neue Lieferbedingungen.

Was macht die Ausbildung spannend/toll? 

  • Vielfältige Aufgaben: Von der Produktseite bis zur Versandabwicklung – kein Tag ist wie der andere.
  • Digitalisierung hautnah: Du arbeitest mit modernen Tools und lernst digitale Prozesse von innen.
  • Kreative Entfaltung: Gestaltung von Aktionen, Texten und Produktdarstellungen.
  • Sichtbare Ergebnisse: Du siehst direkt, wie deine Arbeit den Umsatz beeinflusst.
  • Teamgefühl: Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen.

Wie startest Du? 

  • Informiere dich bei deinem lokalen Ausbildungsbetrieb oder über die Industrie- und Handelskammer (IHK) – dort gibt es oft passende Angebote und Orientierung.
  • Praktische Orientierung: Schnupperpraktika oder schulische Projekte im Bereich E-Commerce/Marketing helfen dir, ein Gefühl zu kriegen.
  • Bewerbungsunterlagen: Lege Bewerbungsunterlagen parat, betone deine Stärken im Umgang mit Computern, Kommunikationsfähigkeit und Organisation.

Neugierig geworden? 

Wenn du mehr über den Beruf des Kaufmanns/der Kauffrau im E-Commerce erfahren willst oder eine Schule bzw. Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe suchst, sag der IHK kurz, wo du wohnst. Die IHK hilft dir mit konkreten Beispielen, Ansprechpartnern und Tipps zur Bewerbung.  

Ich wünsche Dir viel Erfolg! 

Elena 

Du willst dich bewerben? Schau mal hier vorbei:

https://jobs.food.family/jobportal/erbacher_de/viewAusschreibungen.html

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Dramski@aschaffenburg.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.