Zum Hauptinhalt springen
Zahlen, Daten, Fakten Tipps für Azubis

Bereit fürs Abenteuer? So gelingt dein Auslandspraktikum

Freundesgruppe. Foto: Adobe Stock

Wie bereite ich mich am besten auf ein Auslandspraktikum vor? Wie lebe ich mich schnell in einer ungewohnten Umgebung und fremden Kultur ein? Keine Sorge! Wenn du einige Dos und Don’ts beachtest, kann eigentlich nichts schiefgehen.

Was musst du alles vorbereiten?

Plane deinen Auslandsaufenthalt sechs bis zwölf Monate im Voraus. Checke Unterkunft, Transport, Ansprechpersonen und Infos zum Alltag im Zielland.

Tipp: Frage ChatGPT, welche Internetseiten für dein Wunschland hilfreich sein könnten.

Wer kann dir helfen?

Kläre dein Auslandspraktikum mit deinem Betrieb oder deiner IHK ab und wähle ein Programm aus. Dort hilft man dir bei der Suche nach einem Auslandsbetrieb, nach einer Unterkunft oder einer Gastfamilie. Welche Programme es gibt, findest du unter Als Azubi ins Ausland? Diese Programme helfen dir dabei!

Wie finanzierst du dich?


Die meisten Austauschprogramme unterstützten dich auch finanziell. Bei Erasmus+ und AusbildungsWeltweit erhältst du zum Beispiel für Unterkunft, Reise und Versicherung finanzielle Unterstützung.


Welche Dokumente brauchst du?

Je nach Auslandsprogramm brauchst du verschiedene Unterlagen – zum Beispiel Lebenslauf, Motivationsschreiben, eine Bestätigung vom Betrieb oder ein Visum. Auch hier hilft dir die Organisation tatkräftig.

Kannst du dich vor Ort verständigen?

Du musst keine Fremdsprachen-Profi sein. Aber ein paar Grundkenntnisse helfen enorm. Viele Programme bieten auch Sprachkurse an.

Tipp: Mit Apps wie DuoLingo kannst du schon vor deinem Auslandsaufenthalt damit beginnen, die Sprache zu lernen.

Bist du im Notfall abgesichert?

Reiseversicherung, Notfallkontakte, wichtige Adressen – checke das alles vorher.

Tipp: Prüfe auf Checklisten wie dieser, ob du an alles gedacht hast: Mein Auslandspraktikum: Checkliste oder Auslandsaufenthalt Checkliste

Kennst du das Land und die Kultur?

Umgangsformen im Alltag und Regeln im Betrieb: Wenn du solche Dinge weißt, kannst du Fettnäpfchen vermeiden und zeigst Respekt.

Tipp: Lies Erfahrungsberichte, schau Dokus oder frag Azubis mit Auslandserfahrung.

Hier findest du ein paar Erfahrungsberichte aus unseren Scoutblog:

Mein Abenteuer als Koch im Ausland

AusbildungsScouts on Tour!

Azubi auf Reisen: Was Paul in Singapur wirklich geholfen hat

Mein Auslandspraktikum in Irland: Erfahrungen, Eindrücke und Tipps

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Kontakt

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.