Zum Hauptinhalt springen

Ausbildungsende – und jetzt?

Zum Ende der Ausbildung geht der Blick zurück auf das Geleistete, aber genauso nach vorne auf die nächsten Schritte. Wir haben Melanie und Sascha gefragt, wie es ihnen damit geht.

Region
Region Niederbayern
AusbildungsScout
Melanie und Sascha
Ausbildungsberuf
Hotelfachfrau,

Für Melanie war die Zeit der Ausbildung rückblickend eine "schöne und lustige Zeit". Sie findet, dass sie in ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau nicht nur viele verschiedene berufliche Fertigkeiten gelernt hat, sondern sich auch persönlich weiterentwickeln konnte. So hat Melanie an Selbstvertrauen gewonnen und traut sich heute zu, neue Herausforderungen anzunehmen und Dinge anzupacken. Mit dieser Sicherheit blickt Melanie sehr optimistisch in die Zukunft.

Für Sascha war die Zeit der Ausbildung "alles in allem wow". Er hebt besonders hervor, dass er mit seiner Ausbildung zum Fachinformatiker bestens auf die Anforderungen der Praxis vorbereitet wurde. Der Karrierestart als IT-Consultant ist ihm dabei schon bestens geglückt. Aber das Ende des Lernens ist damit nicht erreicht. Sascha betont, dass es in seinem Berufsfeld sehr wichtig ist, auf dem neuesten Stand zu bleiben und weiterzulernen.

Aber wann endet ein Ausbildungsverhältnis eigentlich?

Ein Ausbildungsverhältnis endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung. Damit endet dann auch automatisch der Ausbildungsvertrag mit seinen Rechten und Pflichten. Also am besten rechtzeitig darum kümmern, wie es weitergeht, denn nach dem Ende der Ausbildung stehen viele Türen offen.

Häufig besteht die Möglichkeit, im Ausbildungsbetrieb weiter Berufserfahrung zu sammeln. Man wird dann mit einem neuen Vertrag in ein reguläres Arbeitsverhältnis übernommen. Oder aber man sucht sich eine neue Herausforderung in einem anderen Unternehmen. Und vergesst nicht die beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Es gibt eine Vielzahl von beruflichen Qualifizierungen, die euch karrieretechnisch voranbringen.

Melanie und Sascha haben gezeigt, wie wertvoll die Ausbildung für ihre persönliche und berufliche Entwicklung war. Daher: Nutze das, was du gelernt hast, und gehe selbstbewusst in deine Zukunft!

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Sabine.Marx@passau.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.