Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltung

Aktionstag am SBSZ Bamberg begeistert zukünftige Technikerinnen

Am 21.03. waren 31 Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums zu Besuch am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum (SBSZ) in Bamberg. Im Rahmen der IHK-AusbildungsScouts wurde gemeinsam mit Christian Käser, Schulleiter des SBSZ in Bamberg, ein Praxistag organisiert, um den Schülerinnen einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe sowie in die Lehrwerkstatt zu ermöglichen.

Region
Region Oberfranken

Begleitet wurde dieser Tag dankenswerterweise durch verschiedene oberfränkische Unternehmen und Lehrer des Schulzentrums, ohne deren Unterstützung der Tag nicht hätte stattfinden können.

Das SBSZ öffnete seine Türen, um jungen Interessentinnen Einblicke in technische Berufsfelder zu gewähren, die traditionell von Männern dominiert werden. Unter der fachkundigen Leitung der Lehrkräfte Frau Toni, Frau Körber und den Herren Dietz und Kawan wurde den Schülerinnen ein breites Spektrum der metallischen Berufsfelder vorgestellt, darunter Feinmechanik, Werkzeugbau und Industriemechanik. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Bestrebens, Frauen in technische Berufe zu integrieren und für Gleichberechtigung in der Arbeitswelt zu sorgen.

Die Veranstaltung war nicht nur theoretisch informativ, sondern auch praktisch ausgerichtet. Die Schülerinnen hatten die einmalige Gelegenheit, direkt an den Maschinen zu arbeiten. Sie gravierten Schlüsselanhänger mit einer CNC-Fräse und programmierten einen Industrieroboter. Solche praktischen Erfahrungen sind entscheidend, um das Interesse an technischen Berufen zu wecken und das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.

Martin Wünsche, Personalleiter von ATROTECH GmbH, und Michelle Blank, Auszubildende Zerspanungsmechanikerin, unterstützten den praktischen Teil in der Lehrwerkstatt. ATROTECH ist im Bereich der ganzheitlichen Automatisierungs- und Robotertechnik tätig.

Im Praxisteil hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, mittels der Energiekisten Grundlagenversuche durchzuführen und dabei die Funktionsweise erneuerbarer Energien zu verstehen. Mittels anschaulicher Versuche konnten die Schülerinnen Solarenergie und Wasserkraft erforschen. Unterstützt wurden sie dabei von AusbildungsScouts der Firma Kennametal Produktions GmbH & Co. KG.

Theresa Schrauder und Melissa Waber von der Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG stellten ihren Ausbildungsberuf zur Medienkauffrau Digital und Print vor und berichteten den Schülerinnen unter anderem von ihrem Weg in die Ausbildung und dem Azubiprogramm bei der Mediengruppe Oberfranken. Julian Stein von Brillux GmbH & Co. ergänzte die Theorie mit Einblicken in das Aufgabenfeld des Kaufmanns für Groß- und Außenhandel sowie seinen Beweggründen für die Ausbildung.

Simon Hegele Healthcare Solutions hat den Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik vorgestellt. Das Unternehmen sorgt beispielsweise dafür, dass bei Großveranstaltungen mobile CTs zur Verfügung stehen, um im Notfall eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.

Wir freuen uns, dass den Schülerinnen ein so umfangreicher Einblick in verschiedene Berufsfelder ermöglicht werden konnte und hoffen, dass Impulse für den eigenen Karriereweg mitgenommen werden konnten.

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

Seuss@bayreuth.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.