Zum Hauptinhalt springen

3 Tipps für deine ersten Tage als Azubi

Wir bereiten dich auf das neue Kapitel in deinem Leben vor!

Region
Region Coburg

Du bist frisch gebackener Azubi und deine ersten Tage stehen dir bevor? Keine Angst, mit unseren Tipps bist du bestens gewappnet!

Tipp 1: Notizen machen!

Azubis, die sich bei Gesprächen oder Lerneinheiten Notizen machen, kommen immer sehr gut an. Damit signalisierst du, dass du aufmerksam zuhörst und das Gesagte als wichtig empfindest. Deshalb am besten immer einen kleinen Block und einen Stift parat haben, vor allem, wenn dir neue Aufgaben oder Vorgänge erklärt werden.

Denn: Wer sich den Ablauf von Aufgaben notiert hat, kann hinterher immer wieder "spicken". ;)

Tipp 2: Gute Umgangsformen

Mit guten Umgangsformen kommt man immer weit im Leben. Freundlichkeit, Höflichkeit und ein gutes Auftreten vor Kunden und auch Ausbildern, helfen dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Kleine Gesten machen hier einen großen Unterschied: Das Grüßen am Morgen oder ein nettes Lächeln wenn man sich auf dem Flur begegnet, das Türaufhalten oder ein kurzer Smalltalk sind nur einige von vielen Beispielen.

Tipp 3: Motivation zeigen

Jeder mag Auszubildende, die Lust auf ihre Arbeit haben. Wenn du also mit einer Aufgabe fertig bist, kannst du entweder deinen Kollegen und Kolleginnen Hilfe anbieten oder einfach fragen, was sonst noch erledigt werden kann. Übernimm dich dabei aber nicht. Erledige immer schön eins nach dem anderen und gönne dir zwischendurch auch mal eine kurze Verschnaufpause.

Sei einfach ganz locker und vor allem du selbst! In den ersten Tagen hast du sowieso noch eine Art „Schonfrist“.

Wir wünschen dir viel Erfolg!

Noch mehr erfahren?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere/n Regionalkoordinator/-in

natalie.buechner@coburg.ihk.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.